Wissenschaftsorganisation

Wissenschaftsorganisation
Wịs|sen|schafts|or|ga|ni|sa|ti|on, die:
Organisation (3 b) zur Förderung wissenschaftlicher Forschung.

* * *

Wịs|sen|schafts|or|ga|ni|sa|ti|on, die: Organisation (3 b) zur Förderung wissenschaftlicher Forschung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arische Physik — Mit dem Begriff Deutsche Physik, auch Arische Physik genannt, bezeichnet man ein Weltbild unter deutschen Physikern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in welchem physikalische und rassistische Ansichten vermischt wurden. So war das… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Physik — Mit dem Begriff Deutsche Physik, auch Arische Physik genannt, bezeichnet man ein Weltbild unter deutschen Physikern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in welchem physikalische und rassistische Ansichten vermischt wurden. Das Weltbild der… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Mayer — (* 24. August 1883 in Neukirchen an der Enknach (Oberösterreich), Österreich Ungarn; † 26. November 1972 in Salzburg) war ein österreichischer Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschung …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff — Wilamowitz Moellendorff (1902) Ulrich von Wilamowitz Moellendorff (* 22. Dezember 1848 auf Gut Markowitz, Kujawien, Provinz Posen; † 25. September 1931 in Berlin) war ein deutscher klassischer Philologe. Er lehrte und forschte als Professor in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich von Wilamowitz-Möllendorff — Wilamowitz Moellendorff (1902) Ulrich von Wilamowitz Moellendorff (* 22. Dezember 1848 auf Gut Markowitz, Kujawien, Provinz Posen; † 25. September 1931 in Berlin; vollständiger Name Enno [auch: Emmo] Friedrich Wichard Ulrich von Wilamowitz… …   Deutsch Wikipedia

  • Digital Humanities — Das Fach Digital Humanities (engl. für digitale Geisteswissenschaften ) umfasst die Anwendung von computergestützten Verfahren und die systematische Verwendung von digitalen Ressourcen in den Geistes und Kulturwissenschaften. Es handelt sich um… …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar-Kellner-Institut — Das Oskar Kellner Institut war eine 1953 gegründete landwirtschaftliche Forschungseinrichtung, die 1970 im Forschungszentrum für Tierproduktion Dummerstorf Rostock, dem heutigen Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere… …   Deutsch Wikipedia

  • Walther von Dyck — Walther Franz Anton von Dyck (December 6, 1856 November 5, 1934) was a German mathematician. He is credited with being the first to define a mathematical group, in the modern sense. He made important contributions to combinatorial group theory.… …   Wikipedia

  • Albrecht Riethmüller — (* 21. Januar 1947 in Stuttgart) ist ein deutscher Musikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Arbeitsschwerpunkte und Forschungsprojekte 3 Veröffentlichungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Australia Telescope Compact Array — Eines der Radioteleskope des ATCA. Das Australia Telescope Compact Array (ATCA) ist ein Radiointerferometer für astronomische Beobachtungen mit Standort nahe Narrabri, Australien. ATCA besteht aus sechs Radioteleskopen mit je 22 m… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”